Halogenkohlenwasserstoffe

Halogenkohlenwasserstoffe
Halogenkohlenwasserstoffe,
 
halogenierte Kohlenwasserstoffe, große Gruppe chemischer Verbindungen, die sich von den Kohlenwasserstoffen durch Ersatz eines oder mehrerer Wasserstoffatome durch Halogenatome ableiten. Unter ihnen haben v. a. die mit Chlor und Fluor gebildeten Verbindungen (Chlorkohlenwasserstoffe, Fluorkohlenwasserstoffe) sowie die gemischt halogenierten Kohlenwasserstoffe (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) große Bedeutung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halogenkohlenwasserstoffe — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: Halogenalkan (1 Halogenpropan, oben), Halogenalken (1 Halogenpropen, Mitte), Halogenaromat (Halogenbenzol, unten); Halogen (blau markiert)=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkylchlorid — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkylchloride — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkylhalogenid — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Arylhalogenid — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Freon — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Frigen — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Halogenalkan — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Halogenalkane — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Halogenalken — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”